Tipps für erfolgreiche Gehaltsverhandlungen
Eine Gehaltsverhandlung gehört zu den (für manche) spannendsten und zugleich herausforderndsten Momenten in jeder beruflichen Laufbahn. Ob als Berufseinsteiger beim ersten Jobangebot oder als erfahrener Mitarbeiter, der eine angemessene Vergütung für seine Leistungen einfordert – das Gespräch über Geld löst bei vielen Menschen Unbehagen aus. Dennoch ist es ein unverzichtbarer Schritt für die eigene berufliche […]
Urlaubsanspruch und -planung: Was Arbeitnehmer wissen sollten
Urlaub ist weit mehr als nur ein Privileg – er ist ein gesetzlich verankertes Recht, das jedem Arbeitnehmer in Deutschland zusteht. Das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) bildet seit Jahrzehnten die rechtliche Grundlage für diesen wichtigen Anspruch auf Erholung und Regeneration. Doch trotz der klaren gesetzlichen Regelungen herrscht bei vielen Beschäftigten Unsicherheit über ihre Rechte und Pflichten im […]
Abfindung bei Kündigung: Wann und wie viel steht mir zu?[
Die Kündigung des Arbeitsplatzes ist für die meisten Arbeitnehmer ein einschneidendes Erlebnis. Neben der Sorge um die berufliche Zukunft stellt sich oft die Frage: Steht mir eine Abfindung zu? Diese Frage beschäftigt Millionen von Beschäftigten in Deutschland, doch die Antwort ist komplexer, als viele denken. Entgegen weit verbreiteter Meinungen gibt es keinen automatischen Rechtsanspruch auf […]
Aufhebungsvertrag: Vor- und Nachteile für Arbeitnehmer
Ein Aufhebungsvertrag kann sowohl Chance als auch Risiko für Arbeitnehmer bedeuten. Diese einvernehmliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer bietet Flexibilität, birgt jedoch auch erhebliche rechtliche und finanzielle Fallstricke. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles Wichtige über die Vor- und Nachteile, rechtliche Aspekte und worauf Sie vor der Unterzeichnung unbedingt achten sollten. Was […]
