Entscheidung klärt zentrale Fragen zu Urlaubsansprüchen während Freistellung und Krankheit
Bei einer Kündigung kommt es häufig vor, dass der Arbeitnehmer von der Arbeit freigestellt wird. Die Situation wird jedoch kompliziert, wenn der Mitarbeiter während dieser Freistellung erkrankt und noch Urlaubsansprüche hat. Ein Urteil des Landesarbeitsgerichts Chemnitz (LArbG) vom 30. Mai 2024 (Az.: 4 Sa 17/23) bringt Klarheit und legt fest, dass Urlaubsansprüche nur dann geltend […]
Verhaltensbedingte Kündigung – was tun?
Eine verhaltensbedingte Kündigung ist schlicht eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber, die auf das Verhalten des Arbeitnehmers zurückzuführen ist. Oft fehlt es an Wissen, welches Verhalten ein legitimer Kündigungsgrund ist, oft gibt es auch unterschiedliche Bewertungen von Verstößen durch Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Dazu kommt, dass sie in vielen Fällen wenig zeitlichen Spielraum zum […]
Bürokratie abbauen – BEG IV im Arbeitsrecht
In der 20. Legislaturperiode hat sich der Bundestag damit beschäftigt, wie Vorgänge zwischen Bürger und Behörden oder etwa zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern erleichtert werden können. Das Verschlanken und Vereinfachen vieler Vorschriften soll allen Beteiligten zugutekommen. Zeitersparnis, ein geringerer Verwaltungsaufwand auf der einen Seite und eine bessere Verständlichkeit für Bürgerinnen und Bürger auf der anderen Seite […]
Navigating Wayfair’s Closure: Protecting Your Rights and Securing Your Future
As Wayfair plans to close its German branch by the end of September, many employees are facing significant challenges. The proposed winding-up agreements could force some employees to continue working until October 2025, without the opportunity to reorient themselves in the job market. This situation not only hinders their professional future but also affects the […]